Werbung

G9 soll in NRW wieder zum Regelfall werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. CDU und FDP wollen das Abitur nach neun Jahren an nordrhein-westfälischen Gymnasien wieder zum Regelfall machen. Ziel sei es, G9 ab dem Schuljahr 2019/2020 mit »ausreichender Vorbereitung« prinzipiell einzuführen, den Schulen aber zugleich eine echte Wahlfreiheit zugunsten von G8 einzuräumen. Das erklärte CDU-Landeschef Armin Laschet am Mittwoch nach der vierten schwarz-gelben Koalitionsrunde in Düsseldorf. Entscheide sich ein Gymnasium, beim Turbo-Abitur nach acht Jahren zu bleiben, werde es Unterstützung und Ressourcenverstärkung erhalten, um ein »qualitätsvolleres G8« anbieten zu können, kündigte FDP-Chef Christian Lindner an. Beide Politiker sprachen von einer »Leitentscheidung für G9«, die aber keine Kehrtwende bedeute. Die Details sei noch ungeklärt. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -