Viele »Reichsbürger« in Bayern strafrechtlich bereits aufgefallen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Knapp 1100 der 2700 »Reichsbürger« in Bayern sind in der Vergangenheit straffällig geworden. 175 Straftaten waren dabei nach Angaben des Innen- und des Justizministeriums politisch motiviert. Fünf Personen des harten Kerns der »Reichsbürger« gehören demnach der rechtsextremistischen Szene an. Eine grundsätzliche Nähe der Reichsbürger zum Rechtsextremismus gibt es laut dem Schreiben beider Ministerien nicht: »Grundsätzlich wird die Reichsbürgerbewegung von rechtsextremistischen Akteuren und Vereinigungen nicht akzeptiert, eher als Gegnerschaft betrachtet und nicht ernst genommen.« Die Fraktionschefin der Grünen in Bayerns Landtag, Katharina Schulze, widerspricht der Einschätzung: »Die sogenannten Reichsbürger sind eine rechtsextreme Gefahr für den Rechtsstaat. Sie als Querulanten abzutun, wie es die CSU-Regierung lange gemacht hat, war falsch.« Sie zeigt sich besorgt über die Nähe vieler »Reichsbürger« zu Waffen und fordert ihre Entwaffnung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -