Klein, aber bedeutend

Theaterpreis des Bundes

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Theaterpreis des Bundes geht in diesem Jahr an acht kleine und mittlere Bühnen. Zu den Gewinnern gehören das Theater Naumburg und das E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg ebenso wie das Hamburger Lichthof Theater, die Berliner Sophiensäle und die Berliner Schaubude. Ausgezeichnet wurden auch das TJG. Theater Junge Generation aus Dresden, das Tanzhaus NRW in Düsseldorf sowie Theater & Philharmonie Thüringen, Gera/Altenburg, wie Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Montag mitteilte. »Es wurden Bühnen ausgewählt, die auf ihre je eigene Art ›Welttheater‹ sind, die ungewöhnliche Kooperationen eingehen, mit Mut, Witz aber auch Risiko spielen und so ihre Stadtgesellschaften mitprägen«, erklärte Grütters. »Es sind oft gerade die kleineren Bühnen, die mit experimentellen Theaterformen und breitem Spartenspektrum einen unverzichtbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander leisten und so große Sichtbarkeit erreichen.«

Die Höhe der Dotierung orientiere sich am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. So erhält das Lichthof Theater 50 000 Euro, die anderen Preisträger jeweils 115 000 Euro. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.