Ein Doppel aus München
Schauspielhaus Zürich
Das Schauspielhaus Zürich wird ab der Saison 2019 von zwei Deutschen geleitet: Die Intendanz teilen sich Regisseur Nicolas Stemann und Dramaturg Benjamin von Blomberg, wie das Schauspielhaus am Mittwoch mitteilte. Sie seien für fünf Jahre verpflichtet worden. Eine schnelle Gratulation kam aus München, wo Stemann bei den Kammerspielen Hausregisseur und von Blomberg Chefdramaturg ist: »Ich gratuliere Ihnen zu dem Schritt, gemeinsam ein Haus zu führen«, teilte Kammerspiel-Intendant Matthias Lilienthal mit. »Die Stadt Zürich kann glücklich sein, die beiden im Schauspielhaus zu haben.«
Der Verwaltungsrat des schweizerischen Schauspielhauses wollte einen Neuanfang, wie er mitteilte: »Einerseits ermöglicht er zwei ambitionierten Theatermachern eine Weiterentwicklung ihrer künstlerischen und programmatischen Visionen und damit einen Generationswechsel auf institutioneller Ebene. Andererseits unterstützt er den Willen zur Teamarbeit und zu einer kooperativen Führung als Leitungsmodell der Zukunft.«
Die langjährige Intendantin und Schweizer Regisseurin Barbara Frey hatte ihren Vertrag am Schauspielhaus nicht verlängern wollen. Sie übernahm die Aufgabe 2009. Stemann und von Blomberg bleiben in der Spielzeit 2017/18 in München, wie die Kammerspiele betonten. Im Januar 2018 inszeniert Stemann »Kant« nach der »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten«. dpa
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.