Online-Sprechstunde im Modellversuch
Stuttgart. Ein Modellversuch für eine Online-Sprechstunde soll Ende des Jahres in Stuttgart und Tuttlingen starten. Unter dem Schlagwort DocDirekt sollen sich Kranke bei einem Patiententelefon melden können und über medizinische Fachangestellte im Gesundheitssystem weitergeleitet werden. Es handelt sich um das erste von den gesetzlichen Krankenkassen mitgetragene Vorhaben dieser Art in Deutschland. Allerdings können die Mediziner keine Rezepte online ausstellen, sondern nur Hausmittel empfehlen. Ein Bundesgesetz steht einer digitalen Verordnung entgegen. Im Notfall werden die Patienten an die 112 weitergeleitet, sonst an einen Praxisarzt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.