EU einigt sich auf Ökoverordnung
Brüssel. Für Bioprodukte sollen ab Mitte 2020 in der EU neue Regeln gelten. Vorgesehen sind Einheitsstandards für Anbau und Importe und schärfere Kontrollen, um Etikettenschwindel mit Ökowaren zu unterbinden. Auf die neue Verordnung einigten sich Unterhändler der EU-Institutionen am Mittwoch nach jahrelangem Streit. Staatssekretär Clint Camilleri aus Malta sagte, die Einigung werde das »Potenzial des Ökolandbaus heben, Bauern unterstützen und das Vertrauen der Verbraucher stärken«. Vereinbart wurden Vereinheitlichungen und Vereinfachungen von Produktionsregeln. Ausnahmen sollen abgebaut, Kontrollen gestärkt werden. Zudem sollen EU-Standards für Importware gelten. Der Grünen-Abgeordnete Martin Häusling zeigte sich erleichtert über die Einigung. Man habe sich auch zum Umgang mit Verunreinigungen durch Pestizide verständigt. EU-Rat und -Parlament müssen noch zustimmen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.