Apple-Store wird verbraucherfreundlicher

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Apple in Deutschland verzichtet auf bestimmte Bedingungen bei der Rücknahme online gekaufter Produkte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) erklärte am Dienstag, sie habe die Apple-Vertriebstochter wegen kundenfeindlicher Bedingungen abgemahnt. Apple habe eine Unterlassungserklärung abgegeben und seine AGB geändert. Die Verbraucherschützer hatten sich daran gestoßen, dass Kunden des Onlinestores mitgeteilt wurde, ein Produkt sei nur mit Originalverpackung und Originalrechnung zurückzugeben. Die Rückgabe eines iPhones sollte ausgeschlossen sein, wenn der Verbraucher aktivierte Sicherheitsfeatures wie den Diebstahlschutz nicht mehr deaktivieren kann. Das sei unzulässig, weil es gesetzliche Rechte der Kunden beim Widerruf einschränke, argumentierte die VZ NRW. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.