Apple-Store wird verbraucherfreundlicher
Düsseldorf. Apple in Deutschland verzichtet auf bestimmte Bedingungen bei der Rücknahme online gekaufter Produkte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) erklärte am Dienstag, sie habe die Apple-Vertriebstochter wegen kundenfeindlicher Bedingungen abgemahnt. Apple habe eine Unterlassungserklärung abgegeben und seine AGB geändert. Die Verbraucherschützer hatten sich daran gestoßen, dass Kunden des Onlinestores mitgeteilt wurde, ein Produkt sei nur mit Originalverpackung und Originalrechnung zurückzugeben. Die Rückgabe eines iPhones sollte ausgeschlossen sein, wenn der Verbraucher aktivierte Sicherheitsfeatures wie den Diebstahlschutz nicht mehr deaktivieren kann. Das sei unzulässig, weil es gesetzliche Rechte der Kunden beim Widerruf einschränke, argumentierte die VZ NRW. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.