Zwei zu eins

Frauen im Fernsehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frauen sind im deutschen Film und Fernsehen nach einer neuen Analyse deutlich unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kommt die am Mittwoch in Berlin vorgestellte Studie »Audiovisuelle Diversität?« der Universität Rostock. Demnach sei das Verhältnis männliche/weibliche Darsteller über fast alle Fernsehprogramme hinweg zwei zu eins.

Die Studie basiert den Angaben zufolge auf repräsentativen Stichproben aus dem Jahr 2016. So seien zwei Wochen lang 25 Sender mit insgesamt mehr als 17 000 ProtagonistInnen sowie alle deutschen Kinofilme und Filme mit deutscher Beteiligung analysiert worden. Untersucht wurden alle Formate von Filmen über Unterhaltung bis zu Nachrichten und Informationsprogrammen. Bei der Präsenz von Frauen bilden laut Studie lediglich Telenovelas und Daily Soaps eine Ausnahme. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.