Talsperre Weida soll doch saniert werden
Weida. Das Land Thüringen will die marode Talsperre Weida für 36,5 Millionen Euro auf Vordermann bringen. Entsprechende Pläne habe das Umweltministerium am Dienstag dem Kabinett vorgelegt, teilte ein Sprecher mit. »Wir sichern damit den Hochwasserschutz am Unterlauf der Weida und erhalten für Naturliebhaber und Erholungsuchende einen wichtigen Anziehungspunkt«, erklärte Umweltstaatssekretär Olaf Möller. Weil die Talsperre nicht mehr für die Trinkwasserversorgung gebraucht wird und wegen der hohen Sanierungskosten, war in der Vergangenheit auch ein Abriss der Stauanlagen im Gespräch.
Die Generalsanierung soll den Angaben nach 2019 beginnen und etwa drei Jahre dauern. Laut Ministerium hat die Talsperre eine wichtige Schutzfunktion im Falle eines Hochwassers. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.