Macron büßt deutlich an Zustimmung ein
Frankreich: Anteil der Unzufriedenen stieg binnen eines Monats von 35 Prozent auf 43 Prozent / Auch Premierminister vom Wähler kritischer gesehen
Berlin. Nach zehn Wochen im Amt sehen mehr Franzosen ihren neuen Präsidenten Emmanuel Macron mit kritischeren Augen. In einer am Sonntag von der Zeitung »Journal du Dimanche« veröffentlichten Umfrage zeigten sich nur noch 54 Prozent zufrieden mit Macrons Amtsführung - das waren zehn Prozentpunkte weniger als einen Monat zuvor. Der Anteil der Unzufriedenen stieg binnen eines Monats von 35 Prozent auf 43 Prozent. Auch Macrons Premierminister Edouard Philippe büßte an Zustimmung ein. In der Umfrage des Instituts Ifop fiel seine Zustimmungsrate von 64 Prozent auf 56 Prozent. Nach seinem Amtsantritt Mitte Mai hatte Macron in Umfragen außerordentlich hohe Zustimmungswerte erzielt. In den vergangenen Tagen gab es scharfe Kritik an seinem Verhalten im Streit um Budgetkürzungen im Verteidigungshaushalt, der zum Rücktritt des Generalstabschefs führte. Auch die angekündigten Reformen auf dem Arbeitsmarkt stoßen auf ein kontroverses Echo. Die Stichwahl um die Präsidentschaft gegen die Rechtsextreme Marine Le Pen hatte Macron im Mai mit mehr als 66 Prozent der Stimmen gewonnen. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.