Senat will Schüler künftig besser fördern
Die Senatsbildungsverwaltung will die individuellen Begabungen Berliner Schüler besser fördern. Ein Expertengremium arbeite derzeit an einem Gesamtkonzept für die Begabungsförderung, sagte Bildungsstaatssekretärin Sigrid Klebba am Samstag. Ziel sei es, Schüler stärker dazu zu bringen, selbstbewusst und selbstbestimmt eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Als positives Beispiel nannte Klebba die Juniorakademie »Humboldt auf Scharfenberg«, die am Samstag nach gut einer Woche zu Ende ging. In der Einrichtung auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See kommen seit zehn Jahren in den Sommerferien 60 Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 zu ganz speziellen Kursen zusammen. In diesem Jahr entwickelten sie zum Beispiel Visionen einer gerechten Zukunft, betätigten sich als Detektive oder entschlüsselten Daten. Im neuen Doppelhaushalt 2018/2019 werde Vorsorge getroffen, dass das Projekt weitergehen könne, kündigte Klebba an. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.