Insolvenzverfahren für Solarworld eröffnet
Bonn. Das Amtsgericht Bonn hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Solartechnikkonzerns Solarworld eröffnet. Zum Insolvenzverwalter sei der Düsseldorfer Rechtsanwalt Horst Piepenburg bestellt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Rund 150 Beschäftigte in der Konzernzentrale hätten ihre unwiderrufliche Freistellung erhalten, wie der Sprecher des Insolvenzverwalters berichtete, 65 arbeiten zunächst weiter an der Abwicklung. Dagegen können einige hundert Beschäftigte in den Solarworld-Fabriken noch darauf hoffen, dass ihre Arbeitsplätze gerettet werden. Piepenburg verhandelt derzeit mit einer Investorengruppe, die die Absicht bekundet hat, die Grundstücke, Maschinen sowie das Vorratsvermögen an den Produktionsstandorten von Solarworld im sächsischen Freiberg und im thüringischen Arnstadt zu kaufen. Rund 450 Beschäftigte könnten dann übernommen werden, für die übrigen 1200 Beschäftigten werde über die Einrichtung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft verhandelt. Keine Hoffnung machte der Insolvenzverwalter den Aktionären. Nach derzeitigem Stand sei »ausgeschlossen, dass die Aktionäre der Solarworld AG aus etwaigen Verwertungserlösen noch Ausschüttungen erhalten«. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.