Stromkabel NordLink wird jetzt auf See verlegt

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Das geplante Stromkabel zwischen Norwegen und Deutschland ist einen bedeutenden Schritt vorangekommen. Im südnorwegischen Vollesfjord hat am Dienstag die Verlegung des Seekabels auf dem Meeresboden begonnen, wie der Projektpartner Tennet mitteilte. Die Arbeiten lägen damit voll im Plan. Mit der 623 Kilometer langen Stromverbindung, davon 516 Kilometer Seekabel, sollen die Strommärkte Norwegens und Deutschlands verknüpft werden. Es können damit sowohl norwegischer Strom aus Wasserkraft als auch deutscher Windstrom jeweils in das andere Land transportiert werden, je nach Marktlage. Die Verbindung kostet 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro und soll im Jahr 2020 in Betrieb gehen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.