Vatikan plant Netzwerk gegen Korruption
Rom. Der Vatikan will ein internationales Netzwerk gegen Korruption und organisiertes Verbrechen aufbauen. Das teilte die neue Vatikanbehörde für Menschenrechte und Entwicklung am Mittwoch in Rom mit. Die Initiative sei bei einer im Juni von der Behörde im Vatikan organisierten Konferenz mit Vertretern von Behörden, Polizei, Staatsanwälten und Verbrechensopfern beschlossen worden. Die katholische Kirche verfüge bereits über ein weltweites Netz aus Bischofskonferenzen und Ortskirchen, das »mit Mut, Entschiedenheit, Transparenz und Bereitschaft zur Zusammenarbeit« zur Verfügung gestellt werden solle. Die neue Institution wird den Angaben zufolge Vorschläge machen, wie korruptionsanfällige Mentalitäten durch Bildungsangebote verändert werden können. Der Rat werde sich »nicht auf fromme Ermahnungen beschränken, denn es bedarf konkreter Gesten«. Bildung erfordere glaubhafte Lehrer, »vor allem in der Kirche«. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.