UN: Waffenlieferungen an Terroristen unterbinden
New York. Der UN-Sicherheitsrat will Waffenlieferungen an Terrorgruppen wie den Islamischen Staat entschlossener bekämpfen. Die Bewaffnung der Fanatiker mit Kriegsgerät stelle eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit dar, erklärte das UN-Gremium am Mittwoch (Ortszeit) in New York. Die 15 Mitglieder des Rates verabschiedeten einstimmig eine Resolution mit Maßnahmen gegen die Weitergabe der Waffen. Dabei zielte der Rat vor allem auf kleine und leichte Waffen sowie militärische Ausrüstung. Die Staaten sollten stärker mit Polizeikräften gegen den Waffenhandel vorgehen. Zudem sollten die Staaten ihre Grenzen besser überwachen und die Waffen markieren, um ihre Herkunft zu erkennen. Produzenten und Händler, die Waffen an Extremisten weitergeben, sollten schärfer strafrechtlich verfolgt werden. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.