Im Eierskandal ermittelt nun auch deutsche Justiz
Oldenburg. Im Skandal um mit Fipronil belastete Eier wird nun auch die deutsche Justiz aktiv. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Oldenburg erklärte am Montag, dass Ermittlungsverfahren gegen niedersächsische Landwirte eingeleitet worden seien. Es gehe um den Verdacht, ob gegen das Lebensmittel- und Futtermittelgesetz verstoßen wurde. Die Ermittlungen befänden sich noch »im Anfangsstadium«, sie richteten sich gegen Verantwortliche der Betriebe, in denen Eier mit Fipronil gefunden worden seien. Das Schädlingsbekämpfungsmittel war zuerst in Eiern aus Belgien und den Niederlanden nachgewiesen worden. Mindestens zehn Millionen kontaminierte Eier wurden nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums nach Deutschland geliefert. Die in der Nutztierhaltung verbotene Chemikalie gelangte offenbar als Zusatz eines Desinfektionsmittels in Betriebe. Eine belgische Firma steht in Verdacht, das Fipronil beigemischt zu haben. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.