Unberechenbare Folgen
Das Land Thüringen pocht noch vor 2021 auf Alternativen zum Versenken salzhaltiger Produktionsabwässer der Kali-Industrie in den Boden. Nach einem Gutachten bestehe das Risiko, dass durch die Abwässer der Kali-Werke weitere Grundwasserschichten geschädigt und die Trinkwassergewinnung gefährdet würden, erklärte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) kürzlich in Erfurt. Die Folgen für die Umwelt in der hessisch-thüringischen Bergbauregion seien nach dem von ihrem Ministerium in Auftrag gegebenen Gutachten nicht vollkommen berechenbar. Dabei ging es um das derzeit vom Kassler Kali-Produzenten K+S angewandte Überwachungsmodell für das Grundwasser. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.