Verzögerung bei Hochwassersoforthilfe - nötige Richtlinie fehlt

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Schäden melden geht, finanzielle Unterstützung beantragen noch nicht: Nach der Ankündigung von Soforthilfen für Betroffene des Harz-Hochwassers müssen sich Antragsteller in Sachsen-Anhalt noch etwas gedulden. Im Innenministerium wird derzeit die dafür nötige Richtlinie erarbeitet, wie das Ressort noch am Freitag mitteilte. Ziel sei die schnellstmögliche Auszahlung der Unterstützung, hieß es. Das schwarz-rot-grüne Kabinett hatte sich Anfang der Woche einstimmig darauf geeinigt, allen Haushalten mit Schäden von mehr als 5000 Euro 500 Euro pro Person auszuzahlen. Die Hilfe sei je Haushalt auf 2500 Euro gedeckelt. Betroffene könnten ihre dokumentierten Schäden zunächst beim Landkreis Harz melden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -