Werbung

Mal was Neues

Bach-Archiv Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Leipziger Bach-Archiv trennt sich von seinem Geschäftsführer: Anderthalb Jahre nach seiner Berufung scheidet Alexander Steinhilber »aus persönlichen Gründen« aus dem Amt. Wie das Bach-Archiv mitteilte, endet sein Vertrag zum 1. September. Steinhilber hatte die Geschäftsführung der Stiftung Bach-Archiv im Februar 2016 übernommen. Die Stiftung bemühe sich um eine »schnellstmögliche Wiederbesetzung der Position«.

Der promovierte Musikwissenschaftler und Kulturmanager Steinhilber verlasse Leipzig, um sich »zukünftig anderen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden«, hieß es. Der Stiftungsrat habe die Bitte um Vertragsauflösung »mit Respekt und Bedauern zur Kenntnis genommen und dieser entsprochen«. Steinhilber habe sich mit »großem persönlichen Engagement für die Belange und Ziele der Stiftung eingesetzt«, erklärte Peter Wollny, Direktor des Bach-Archives. Es sei ihm »in der kurzen Zeit seiner Tätigkeit gelungen, wesentliche Impulse zu geben und zukunftsweisende Maßnahmen umzusetzen«. In der Verantwortung von Seinhilber lag auch das jährlich stattfindende Bachfest Leipzig. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -