Ermittler: Keine Hinweise auf rechte Terrorzelle um »Druiden«

  • Lesedauer: 1 Min.

Karlsruhe. Nach den deutschlandweiten Razzien zu Jahresanfang bei mehreren Rechtsextremen rund um einen selbst ernannten Druiden haben die Ermittler keine Hinweise auf eine Terrorzelle gefunden. Der Verdacht, dass der Mann mit sechs weiteren Beschuldigten eine rechtsterroristische Vereinigung gebildet hatte, habe sich nicht erhärtet, teilte die Bundesanwaltschaft am Montag in Karlsruhe mit. Die Ermittlungen hätten zwar die rechtsextremistische Weltanschauung der Männer bestätigt. Es gebe aber keine Belege für eine »organisatorische und strukturelle Verbundenheit«. Ebenso wenig gebe es Anhaltspunkte dafür, dass - wie zunächst angenommen - Anschläge auf Juden, Muslime, Flüchtlinge und Polizisten geplant gewesen seien. Der Beschuldigte, der sich »Burgos von Buchonia« nannte, lebe vielmehr in einer »verqueren Vorstellungswelt«. Er befürchte innerstaatliche Unruhen bis hin zu einem Dritten Weltkrieg. Deshalb habe er mit den übrigen Beschuldigten und weiteren Gleichgesinnten an einem »sicheren Rückzugsort« in einer Art Wohngemeinschaft autark leben wollen. Die sichergestellten Waffen und die beschlagnahmte Munition seien für den »Krisenfall« beschafft worden. Der »Druide« sitzt weiter in Untersuchungshaft. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.