Kunst aus Deutschland

Ausstellung in Peking

  • Lesedauer: 1 Min.

Unter dem Titel »Deutschland 8« sind vom 19. September an in der chinesischen Hauptstadt Peking rund 320 Werke von 55 deutschen Künstlern aus der Nachkriegszeit zu sehen. Gezeigt werden unter anderem Werke von Joseph Beuys, Markus Lüpertz, Katharina Sieverding und Rosemarie Trockel. Bis zum 31. Oktober sind sieben parallele Ausstellungen sowie ein Symposium geplant. Man wolle dem chinesischen Publikum einen repräsentativen Einblick in die Vielfalt der zeitgenössischen deutschen Kunst seit den 1950er Jahren bieten, teilte die Stiftung für Kunst und Kultur am Montag in Duisburg mit.

Dort waren vor einigen Tagen zwei Skulpturen von Markus Lüpertz und von Michael Sailstorfer mit einem Containerzug Richtung Peking auf die Reise geschickt worden. Anlass für das Projekt in Peking ist die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 45 Jahren. Die Veranstalter verstehen die Schau außerdem als Antwort auf die Ausstellung »China 8« vor zwei Jahren in Deutschland. In acht Städten an Rhein und Ruhr waren damals 500 Werke chinesischer Künstler zu sehen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -