NRW-Unternehmer warnen vor Beschränkung von Windkraft

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Mehr als 60 Unternehmen aus der Windenergiebranche haben die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert, auf die geplanten Einschränkungen beim Bau von Windrädern zu verzichten. »Windenergieanlagen sind das Rückgrat der Energiewende. Ihr Ausbau muss weitergehen«, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Brief der Unternehmen an Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP). Die Unternehmen prangern vor allem die geplanten Abstandsregeln für neue Windräder an. CDU und FDP wollen durchsetzen, dass neue Anlagen nur mit einem Mindestabstand von 1500 Metern zu Wohngebieten errichtet werden dürfen. Die Verschärfung der Abstandsregelung sowie das ebenfalls geplante weitgehende Verbot für den Bau von Windrädern in Wäldern hätte einen massiven Einbruch des Ausbaus der Windenergie ab 2019 zu Folge, warnt die Branche. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.