Eintritt freiwillig

»Bezahl-was-du-willst«

  • Lesedauer: 1 Min.

Manche Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen stellen es ihren Besuchern tageweise frei, ob sie Eintritt bezahlen und wie viel. Damit haben sie gar keine schlechten Erfahrungen gemacht, wie eine kleine Umfrage zeigt.

»Das Angebot wird bei uns schon genutzt, allerdings schwankend und nicht überdurchschnittlich«, sagte ein Sprecher des Duisburger Lehmbruck-Museums. Verluste mache man aber keine, weshalb die Aktion noch mindestens bis zum Jahresende weiter laufen solle. Das Lehmbruck-Museum stellt seit Anfang des Jahres seinen Besuchern am ersten Freitag eines jeden Monats frei, ob und wie viel Eintritt sie zahlen wollen.

Auch das Red Dot Design Museum in Essen stellt - ebenfalls an jedem Freitag - den Eintrittspreis zur Wahl. Dabei komme der durchschnittliche Normalpreis fast immer zusammen, sagte ein Museumssprecher. Gute Erfahrungen haben auch die Zoos in Dortmund und Münster mit dem »Bezahl-was-du-willst«-Prinzip gemacht. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -