»Mauerbilder« in Berliner Gedenkstätte
Die Gedenkstätte Berliner Mauer zeigt den Gemäldezyklus »Mauerbilder« des Wittenberger Malers und Kunsterziehers Manfred Wenzel. Die Werke zeigen die Veränderungen im Mauerstreifen um Berlin zwischen 1990 und 1992, unter anderem am Potsdamer Platz, der East Side Gallery und der Bernauer Straße. Für den Künstler sei die Mauer eine vielfältige Inspirationsquelle. Er habe den Mauerstreifen »als Kommunikationsraum, Erwerbsquelle, Streitobjekt, Ökoinsel, Freizeit- und Lupinenland, Museum und Ausflugsgelände, Treff zwischen Ost und West erlebt«. Die Ausstellung »Abrisszeit - Berliner Mauerbilder 1990-1992« wird am 12. September im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer eröffnet und ist bis 12. November zu sehen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.