Pasewalker Museum zeigt DDR-Grafiken
Pasewalk. Das Museum in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) will die Diskussion um den Umgang mit Kunstgrafik aus der DDR-Zeit neu beleben. »Wir zeigen ab 17. September einen Ausschnitt einer bisher weitgehend unbekannten Sammlung eines Kunstfreundes aus Berlin«, sagte Museumsleiterin Anke Holstein am Mittwoch in Pasewalk. Der 82 Jahre alte Sammler habe von 1961 bis Mitte der 1980er Jahre rund 700 Grafiken namhafter und auch international anerkannter Künstler erworben. Dazu gehören Künstler wie Bernhard Heisig, Werner Tübke, Otte Niemeyer-Holstein, Dieter Goltzsche, Joachim Jahn und Klaus Magnus. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.