Klischees dynamitieren
»Die Filme von Danièle Huillet und Jean-Marie Straub lassen sich nicht ausstellen - sie widersetzen sich der beiläufigen Konsumierbarkeit«, heißt es in der Ankündigung für die Ausstellung »Sagen Sie’s den Steinen« in der Akademie der Künste (AdK). Darin soll das Augenmerk deshalb auf der Arbeit liegen, die in den Filmen des französischen Paares steckt. »Die Filme sind, wie sie sind, dank der Arbeit, die drinsteckt«, sagte auch der 1936 geborene Jean-Marie Straub einst. Der Großteil der Arbeit bestehe darin, Klischees zu vermeiden und zu »dynamitieren«.
Der Film »Kommunisten« aus dem Jahr 2014, einer der letzten Filme von Jean-Marie Straub - Danièle Huillet verstarb bereits 2006 - ist eine Rückschau des gemeinsamen filmischen Schaffens in sechs Teilen. Nach dieser Struktur ist auch der Ausstellungsraum gestaltet. Die AdK führt außerdem eine vollständige Retrospektive der kontroversen Filme von Huillet und Straub an vier verschiedenen Spielorten auf. mjo Foto:Belva Film
13. September, 19 Uhr, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Mitte
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.