Vorsichtige Hoffnung auf Astana

Roland Etzel zur neuen Syrien-Runde in Kasachstans Hauptstadt

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Große Erwartungen wurden vor den am Donnerstag in Astana begonnenen Syrien-Gesprächen diesmal nicht geäußert. Das sind aber keine schlechten Ausgangsbedingungen. Keine Seite hat im Vorfeld irgendwelche Pflöcke auf dem Verhandlungsfeld eingeschlagen oder das Gegenüber mit »roten Linien« auf demselben brüskiert. Das schafft Raum für Realismus und Sachbezogenheit. Dafür ist das Astana-Format im Gegensatz zu den Genfer Syrien-Runden bekannt. Und noch mehr dafür, dass es praktikable Ergebnisse zeitigte.

Astana war bisher vor allem deshalb erfolgreich, z. B. mit der Einrichtung sogenannter Sicherheitszonen in zuvor umkämpften Regionen Syriens, weil hier iranische, russische und türkische Diplomaten als die Vertreter der großen Schutzmächte wichtiger syrischer Kriegsparteien miteinander Tacheles redeten. Syrische Exil-Oppositionsgruppen aus Istanbul sind zwar auch in Astana, bestimmen aber nicht den Gang der Verhandlungen bzw. verhindern diese mit ihrem destruktiven »Assad muss weg«.

Syrien-UN-Unterhändler de Mistura sprach jetzt erstmals sehr deutlich aus, dass mit Assad (mit wem sonst?) verhandelt werden müsse. Aus Genf wären die »Istanbuler« daraufhin sofort abgereist. Das steht ihnen in Astana auch frei. Aber dann geht es dort trotzdem weiter, ganz ohne sie. Beifall aus Berlin, Paris und Riad wäre da zwar gewiss, aber nur ein schwacher Trost.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -