Die Mantras des Gerd Müller
Martin Ling über die Produktivität des Entwicklungsministers
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. So lautet offenbar das Motto des deutschen Entwicklungsministeriums BMZ in Bezug auf Afrika. Dass auf dem Kontinent Perspektiven fehlen angesichts einer Jugendarbeitslosigkeit von 50 Prozent, wird der Entwicklungsminister Gerd Müller nicht müde zu betonen. Ebenso betont er, dass jährlich 20 Millionen neue Jobs nötig sind.
Aber es gibt auch eine Lösung. Eine vom BMZ in Auftrag gegebene Studie hat gezeigt, wie die jedes Jahr benötigten 20 Millionen neuen Arbeitsplätze in Afrika entstehen können. Das Wundermittel heißt: Produktivitätssteigerung. Die Aufgabenverteilung liegt für Müller auf der Hand: Afrika müsse mehr in die Menschen investieren, den Rechtsstaat umsetzen, Unternehmertum fördern und die Korruption bekämpfen. Europa müsse die Ausbeutung beenden, fairen Handel umsetzen, Investitionen voranbringen und für mehr Wertschöpfung auf unserem Nachbarkontinent sorgen.
Auf dem Papier kann Politik sehr einfach sein, das zeigen die Mantras von Gerd Müller: Die Wiederholung von hehren Leerformeln soll die Realität zum Besseren wenden. An der Realität geht dieser Ansatz freilich vorbei. Dort setzt die EU knallhart darauf, ihre Interessen durchzusetzen, indem sie den afrikanischen Regionalblöcken Wirtschaftspartnerschaftsabkommen aufdrückt, die den Freihandel unter Ungleichen festschreiben soll. Mit fairem Handel und mehr Wertschöpfung hat das nicht im Entferntesten etwas zu tun. Und die Produktivitätssteigerung bleibt so auf das BMZ beim Produzieren von Strategiepapieren beschränkt. An Afrikas Problemen geht das weit vorbei.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.