Aggressiv ist nicht gleich resistent

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach Angaben des Jenaer Mediziners Mathias Pletz sind Keime, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind, nicht unbedingt die aggressivsten Krankheitserreger. Es sei falsch, Aggressivität mit Resistenz gleichzusetzen, sagt Pletz. Die gefährlichsten Infektionen würden im Gegenteil oft durch Bakterien verursacht, die sich gut mit Antibiotika behandeln ließen. Dass Patienten mit solchen Krankheiten trotzdem ein hohes Sterberisiko hätten, liege unter anderem daran, dass die mikrobiologische Diagnostik oft zu lange für diese Kranken dauere. Bei schweren Infektionen könne der Tod sehr schnell eintreten. Wenn Ärzte sich in einem solchen Fall bei der ersten Gabe eines Antibiotikums irrten, steige deshalb das Risiko, dass der Patient stirbt. sh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.