Syrer darf Familie aus Griechenland nachholen
Wiesbaden. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat einem minderjährigen Flüchtling aus Syrien recht gegeben, der seine Familie aus Griechenland zu sich nach Deutschland holen will. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge habe die Familienzusammenführung mehr als sechs Monate lang hinausgezögert, sagte Gerichtssprecher Marcel Buus gegenüber epd am Mittwoch. Damit habe das Bundesamt gegen Europarecht verstoßen. Nach der Dublin-Verordnung haben minderjährige Flüchtlinge einen Anspruch darauf, dass Familienangehörige, die sich in anderen EU-Ländern aufhalten, innerhalb von sechs Monaten bei ihnen sind. Die Behörde muss nun gewährleisten, dass die Eltern und drei jüngeren Geschwister bis Ende September von Griechenland nach Deutschland reisen können. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.