Ein neues Ministerium

Kulturrat fordert

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Deutsche Kulturrat hat nach der Wahl die Schaffung eines eigenen Bundeskulturministerium angemahnt. »Die Kulturpolitik ist im Bund seit fast 20 Jahren ein Provisorium«, sagte Kulturratsgeschäftsführer Olaf Zimmermann am Montag. »Es ist höchste Zeit, diesen Zustand zu beenden und der Kulturpolitik ein größeres Gewicht auch im Bund einzuräumen.« Mit der erwarteten Jamaika-Koalition sei die Chance für ein eigenständiges Ministerium deutlich gewachsen, weil mit drei Parteien auch mehr Politiker einen eigenen Gestaltungsbereich bräuchten, sagte Zimmermann. Auch ein gemeinsames Ministerium für Kultur und Digitalisierung ist für den Kulturrat vorstellbar. Die kulturelle Dimension der digitalen Entwicklung müsste dann aber im Vordergrund stehen.

Der Deutsche Kulturrat ist die Spitzenorganisation von rund 250 Bundeskulturverbänden. Er setzt sich schon seit Langem für ein Kulturministerium ein. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.