NRW-Justizminister lässt seine Doppelrolle als Politiker überprüfen
Düsseldorf. Peter Biesenbach lässt seine Doppelrolle als NRW-Justizminister und CDU-Kommunalpolitiker von der nordrhein-westfälischen Ministerehrenkommission prüfen. Das kündigte sein Ministerium in einem Bericht an den Rechtsausschuss des Düsseldorfer Landtags an, der das Thema am Mittwoch auf seiner Tagesordnung hatte. Biesenbach ist seit 1975 kommunalpolitisch aktiv, seit 2002 als Vorsitzender der oberbergischen CDU-Kreistagsfraktion und zudem in mehreren Stiftungen vertreten. Nachdem der 69 Jahre alte Jurist sich kürzlich - trotz seiner Ernennung als Justizminister im vergangenen Juli - als CDU-Kreistagsfraktionschef hatte bestätigen lassen, forderte die SPD ihn auf, diese Doppelrolle aufzugeben. Aus Sicht der SPD sind Interessenkonflikte unvermeidbar, wenn etwa im Kabinett über kommunalpolitische Fragen beraten wird. Zudem sei das Amt des Justizministers doch ein Vollzeitjob. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.