Israel begeht 50. Jahrestag der Besetzung der Westbank
Jerusalem. Begleitet von Kritik und Protesten hat Israel am Mittwoch den 50. Jahrestag der Besetzung des Westjordanlands gefeiert. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie rund 5000 geladene Gäste nahmen an der von Gesangseinlagen und einem Feuerwerk untermalten Feier im Siedlungsblock Gusch Etzion südlich von Jerusalem teil. Gusch Etzion war im September 1967 als erste jüdische Siedlung im besetzten Westjordanland errichtet worden. Netanjahu versprach den Bewohnern der Siedlungen in einer Rede, dass sie niemals weichen müssten.
Vertreter linker israelischer Parteien boykottierten die Jubiläumsfeier. Die Organisation Frieden Jetzt demonstrierte zwei Kilometer vom Ort der Feier entfernt gegen die Siedlungspolitik der Regierung. Auf ihren Spruchbändern standen Sätze wie »Es gibt keinen Grund zum Feiern, die Siedlungen haben Israel zerstört«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.