Ausländische Studierende unterrichten

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Beim Unterricht in Englisch, Französisch und anderen Fremdsprachen werden Lehrer in Thüringen in diesem Jahr von 34 ausländischen Studierenden unterstützt. Sie sollen den Schülern und Schülerinnen vor allem Sprachpraxis in ihrer jeweiligen Muttersprache vermitteln und übernehmen dafür zwölf Unterrichtsstunden wöchentlich, wie das Bildungsministerium am Sonntag mitteilte. Die jungen Leute, meist Studierende der Germanistik, kommen aus fünf Sprachkreisen: Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Chinesisch. Für ihre Unterstützung erhalten die Studierenden ein monatliches Stipendium in Höhe von 850 Euro. Das Thüringer Bildungsministerium finanziert 24 Stellen. Für die übrigen zehn zahlen das Auswärtige Amt und die deutsch-amerikanische Fulbright-Kommission. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.