Ausländische Studierende unterrichten
Erfurt. Beim Unterricht in Englisch, Französisch und anderen Fremdsprachen werden Lehrer in Thüringen in diesem Jahr von 34 ausländischen Studierenden unterstützt. Sie sollen den Schülern und Schülerinnen vor allem Sprachpraxis in ihrer jeweiligen Muttersprache vermitteln und übernehmen dafür zwölf Unterrichtsstunden wöchentlich, wie das Bildungsministerium am Sonntag mitteilte. Die jungen Leute, meist Studierende der Germanistik, kommen aus fünf Sprachkreisen: Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Chinesisch. Für ihre Unterstützung erhalten die Studierenden ein monatliches Stipendium in Höhe von 850 Euro. Das Thüringer Bildungsministerium finanziert 24 Stellen. Für die übrigen zehn zahlen das Auswärtige Amt und die deutsch-amerikanische Fulbright-Kommission. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.