Hochschule Stralsund kritisiert Zwangsrücklage

  • Lesedauer: 1 Min.

Stralsund. Die Hochschule Stralsund kritisiert die vom Land Mecklenburg-Vorpommern vorgegebene Bildung von Zwangsrücklagen. Die erzwungene Bildung von Rücklagen sei eine substanzielle Verletzung der mit dem Land geschlossenen Zielvereinbarung, teilte der Hochschulsenat am Donnerstag in Stralsund mit. Diese Mittel dürften fortan nur nach spezieller Genehmigung durch das Bildungsministerium verwendet werden. Als gebundene Mittel könnten sie nicht mehr den Kernaufgaben der Hochschule von Lehre und Forschung zur Verfügung stehen. Ähnlich kritisch hatte sich bereits im Mai bereits der Senat der Universität Greifswald geäußert. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.