Start der mobilen Kameras verzögert sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Einsatz der mobilen Videokameras der Polizei verzögert sich. »Ein konkreter Termin für den Echtbetrieb der Video-Anhänger kann derzeit noch nicht benannt werden«, teilte die Behörde mit. Vor rund drei Wochen hatte Innensenator Andreas Geisel (SPD) bei einer Vorführung der neuen Kamerawagen an der Warschauer Brücke vor dem RAW-Gelände den Start »in den nächsten Tagen« angekündigt. »Die Inbetriebnahme hat sich als aufwendiger herausgestellt als erwartet«, hieß es am Mittwoch. Wann die Wagen an den Start gehen, werde die Polizei berichten. Seit Langem streiten sich Berlins Politiker und Datenschützer über den Einsatz von Überwachungskameras an öffentlichen Straßen und Plätzen. Die zwei mobilen Überwachungswagen sollen zunächst in einer dreimonatigen Testphase »anlassbezogen« an fünf sogenannten kriminalitätsbelasteten Orten in der Hauptstadt eingesetzt werden. Anschließend wolle man sich erneut beraten, ob mehr Geräte angeschafft werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.