Steuereinnahmen in NRW steigen um 2,7 Milliarden

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Steuereinnahmen in Nordrhein-Westfalen sind dank der guten Konjunktur und Beschäftigungslage weiter gestiegen. Im September nahm das Land 5,2 Milliarden Euro ein, drei Prozent mehr als im September 2016. Seit Jahresbeginn legten die Einnahmen in NRW sogar um sieben Prozent auf insgesamt 41,7 Milliarden Euro zu, wie aus einer vom NRW-Finanzministerium im Internet veröffentlichten Übersicht hervorgeht. Von Januar bis September hat das Land damit rund 2,7 Milliarden Euro mehr von den Steuerzahlern erhalten als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Größter Einnahmeposten ist der Landesanteil an der Lohnsteuer mit bislang 12,8 Milliarden Euro in diesem Jahr. Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) hat den Steueranstieg in seinen Planungen bereits berücksichtigt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -