Junge Union entdeckt Wartburgfest für sich

  • Lesedauer: 1 Min.

Eisenach. Die Junge Union (JU) in Thüringen warnt vor einer politischen Instrumentalisierung des sich am Mittwoch zum 200. mal jährenden Wartburgfestes. »Wenn Politiker vom rechten Rand nur die nationalen Ideen sehen wollen, ohne dabei die liberalen und demokratischen Ideale der damaligen Studenten zu würdigen, dann ist das eine gezielte Geschichtsumdrehung«, sagte der JU-Vorsitzende Stefan Gruhner. Ebenso sollten linke Politiker Burschenschaften nicht pauschal als Rechtsextremisten abstempeln. Dies würde dem demokratischen Engagement vieler Burschenschafter nicht gerecht. Am 18. Oktober 1817 trafen sich rund 500 Burschenschafter und Professoren auf der Wartburg bei Eisenach, um ihren Protest gegen Kleinstaaterei und restaurative Politik auszudrücken. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -