6,3 Prozent weniger Baugenehmigungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. In den ersten acht Monaten des Jahres sind in Deutschland 6,3 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt worden als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurde der Bau von 229 900 Wohnungen genehmigt, 15 400 weniger als in dem Zeitraum 2016. Hohe Preise für Bauland und Rohbauarbeiten sowie steigende Grunderwerbsteuer wurden als Gründe genannt. Gegen den Trend nahmen Genehmigungen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zu. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.