UNO fordert in Irak zu Deeskalation auf
New York. Der UN-Sicherheitsrat hat die Konfliktparteien in Nordirak zur Deeskalation aufgerufen. In einer einstimmig verabschiedeten Erklärung appellierten die 15 Mitglieder am Mittwoch an alle Parteien, sich »jeder Drohung und Gewaltanwendung zu enthalten und sich auf einen Dialog einzulassen«. Die irakischen Regierungstruppen hatten zuvor mitgeteilt, jene Gebiete wieder eingenommen zu haben, die die Kurden seit 2003 besetzt hatten, vor allem in der ölreichen Provinz Kirkuk. Die Kurden hatten die Stadt Kirkuk und umliegende Gebiete im Juni 2014 unter ihre Kontrolle gebracht, nachdem die irakische Armee vor der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat die Flucht ergriffen hatte. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.