Schafwolle fängt Schadstoffe

Die natürlichen Eiweißfasern machen Formaldehyd und andere Gifte unschädlich

  • Manfred Godek
  • Lesedauer: 3 Min.
Gefährliche Schadstoffbelastungen von Innenräumen mit Formaldehyd, Isocyanaten oder Lösemitteln lassen sich auch ohne aufwändige Bautensanierung beseitigen. Durch so genannte »Raumluftmodule«, die auf einem Naturmaterial basieren: auf Schafwolle.
Die Wissenschaft hat bis heute über 2500 giftige Raumluft-Substanzen ermittelt. Dazu gehören ungesättigte Kohlenwasserstoffe, Terpene, Aldehyde oder organische Säuren die bei der industriellen Produktion verwendet werden. Am bekanntesten: das Formaldehyd. Die Chemikalie steckt praktisch überall - in Möbeln und Spanplatten, in Klebstoffen - sogar im Zigarettenrauch. Bereits unter der Wahrnehmungsschwelle besteht die Gefahr gesundheitlicher Schäden. Formaldehyd steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Nach Ansicht von Professor Henning Rüden vom Hygiene-Institut der TU Berlin bekämen »Millionen Menschen Hausverbot im eigenen Haus«, gäbe es für die Raumluft zu Hause »klare und verbindliche Schadstoffgrenzwerte«.
Ein besonderes Problem sind Gebäude aus den 60er und 70er Jahren. Damals wurden großflächig Spanplatten verbaut; Spanplatten werden mit formaldehydhaltigen Harzen verleimt - Auftakt milliardenschwerer Sanierungsprogramme.
Die amnos GmbH in Walddorfhäslach bei Stuttgart begegnet dem Übel auf verblüffend einfache Weise. Mit »Raumluftmodulen«, die aus nichts anderem bestehen als aus einem »Absorbervlies« aus Schafwolle und einer Holz- bzw. Metallkonstruktion. Das Verfahren basiert auf einer alten Erkenntnis der Wollchemie: Schafwolle besteht zu 97 Prozent aus Eiweißverbindungen. Bestimmte chemische Bauteile der darin enthaltenen Aminosäuren bilden mit Fomaldehyd etc. neue, unschädliche Verbindungen. Da die Faser jedoch von Natur aus mit Wollwachs beschichtet ist, ist der Abbaumechanismus zunächst weitgehend verhindert. Deshalb müssen die Fettsäuren an der Oberfläche ausgewaschen werden, damit auch langkettige Moleküle in das Innere eindringen können. Die Wolle ist zu einem Vlies verwoben, das sich durch eine extrem große Faseroberfläche auszeichnet und der Luft entsprechend viel Berührungsfläche bietet. Das Vlies wird in dem Holz- oder Metallelement befestigt. Dieses ist so konzipiert, dass ein Kamineffekt entsteht. Die Raumluft steigt nach oben steigt und streicht zwangsläufig über das Vlies. Die Vorderseite der Elemente kann als Pinnwand genutzt werden, als Garderobenelement oder auch, nach Montage entsprechender Einlegeböden, als Wandregal. Wissenschaftlich getestet wurde das Absorbervlies unter anderem durch das Deutsche Wollforschungsinstitut an der RWTH Aachen. Die Faser wurde einer extrem hohen Formaldehydkonzentrationen von 300 ppm (ppm = parts per million) ausgesetzt, dem 3000fachen des offiziellen Grenzwertes für Innenräume. Bereits nach 24 Stunden hatte das Wollvlies den Schadstoff zu 95 Prozent absorbiert. Berechnet wurde auch, das die Wirkung des Vlieses zum Beispiel bei einer Belastung von 0,1 ppm Formaldehyd weit über 30 Jahre anhält. Dann kann es mit dem einfachen Hausmüll entsorgt werden. Neben den Raumluftmodulen, die mit einem Quadratmeterpreis um 250 Euro zu Buche schlagen, kann man auch das Vlies selbst verwenden. Das kostet nur die Hälfte und lässt sich beispielsweise in eine abgehängte Deckenkonstruktion einbringen, an den Rückwänden von Schränken oder unter Stühlen befestigen.
Zwischenzeitlich wird die Technologie bundesweit bereits an über 300 Schulen, Kindergärten und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Krankenhäuser nutzen das Verfahren ebenso wie Firmen, Ärzte und derzeit rund 3000 Autofahrer im Land. Denn als Füllung in einem speziellen Kissen fürs Auto eliminiert die Faser nicht nur den typischen Kunststoffmief von Neufahrzeugen, sondern auch andere Gerüche und Tabakrauch.


Infos: amnos Raumluftmodule, Walddorfhäslach 72141, Waldenbucher Weg 37; Tel: (07127) 924588; Fax: -931320; Internet: www.amnos.de
#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal