Jamaika-Sondierung gerät in Verzug
Keine Einigung über Klima und Asyl
Berlin. Bei den Sondierungsgesprächen für eine Koalition aus Union, FDP und Grünen haben sich die Verhandler ergebnislos vertagt, nachdem bei den Themen Klima, Asyl und Finanzen keine Einigung erzielt wurden. Zunächst war kolportiert worden, die Parteien würden sich zu den nationalen und internationalen Vereinbarungen zur Reduktion von Treibhausgasen bekennen. Doch der parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, erklärte am Freitag, die Klimavereinbarung der Großen Koalition sei nicht sakrosankt, und forderte mehr Flexibilität in der Klimapolitik. Am Wochenende treffen sich die Parteichefs für Gespräche im kleinsten Kreis. In der kommenden Woche wird zusätzlich über die Sozial- und Handelpolitik sondiert werden. CDU-Generalsekretär Peter Tauber räumte Verzug in den Verhandlungen ein und kündigte zielstrebige Gespräche an. flh Seite 6
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.