Alle Air-Berlin-Teile verkauft
Berlin. Wenige Stunden nach der Landung des letzten Air-Berlin-Fliegers am späten Freitagabend hat die britische Billig-Fluggesellschaft Easyjet die Übernahme noch verbliebener Teile der Pleite-Airline bekanntgegeben. Sie will demnach Teile des Geschäfts von Air Berlin am Flughafen Berlin-Tegel weiterführen. Die Einigung umfasse die Übernahme von 25 geleasten A-320-Flugzeugen sowie der Start- und Landerechte für Tegel. Dafür will die britische Gesellschaft Air Berlin 40 Millionen Euro zahlen. Zudem will Easyjet rund tausend Air-Berlin-Mitarbeitern neue Jobs anbieten. Ziel sei es, zum «führenden Kurzstreckenanbieter in Tegel» zu werden. Bislang bedient die britische Linie nur den Berliner Flughafen Schönefeld. Die Teilübernahme muss noch von den Behörden genehmigt werden. Insgesamt seien nun für etwa 80 Prozent der Air-Berlin-Mitarbeiter Anschlussbeschäftigungen gefunden worden, teilte Air Berlin mit. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.