Russland: Alle Syrer an einen Tisch

Unterstützung von Iran und Türkei

  • Lesedauer: 1 Min.

Astana. Russland dringt auf einen Kongress aller Volks- und Religionsgruppen Syriens, um über eine Nachkriegsverfassung zu beraten. 33 Organisationen, darunter drei kurdische Parteien, seien zu einem Treffen am 18. November in Sotschi eingeladen. Das teilte das russische Außenministerium am Dienstag in Moskau mit, während in der kasachischen Hauptstadt Astana die siebte Runde der dortigen Syriengespräche zu Ende ging. Iran und die Türkei sagten in der Schlusserklärung von Astana zu, die neue russische Initiative zu unterstützen.

Syrische Exilgruppen stellten sich noch am Mittwoch dagegen. Das vorgeschlagene Treffen, so Oppositionsvertreter Jehia al-Aridi gegenüber dpa, »das von Besatzern organisiert wird«, solle nur »das aktuelle kriminelle Regime an der Macht halten«.

Dagegen schlossen sich syrische Regierungsvertreter dem russischen Vorschlag an. Moskau hat vor allem Gruppen der unbewaffneten Opposition in Syrien und im Ausland eingeladen. Auf der Liste steht auch die syrische Kurdenpartei. dpa/nd Seite 7

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -