Staat kann sich Kredit an Air Berlin wieder holen
Berlin. Die Rückzahlung des staatlichen Überbrückungskredits für die insolvente Air Berlin ist nach einem Bericht der »Bild am Sonntag« nicht gefährdet, da die staatliche Förderbank KfW »dingliche Sicherungen« auf den Verkaufserlös der Fluggesellschaft eintragen hatte. Damit habe die KfW ein Pfandrecht und dürfe zuerst die Kreditsumme plus Zinsen einziehen, sobald der Kaufpreis an Air Berlin fließt. Der Rest stehe dann für Verfahrenskosten und sonstige Gläubiger zur Verfügung. Die Fluggesellschaft hatte Mitte August Insolvenz angemeldet. Der Flugbetrieb wurde bis Ende Oktober dank des staatlichen Überbrückungskredits in Höhe von 150 Millionen Euro aufrecht erhalten. Derzeit läuft der Verkauf der Air-Berlin-Flotte an Lufthansa und Easyjet. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.