Letzte Lücke am Leipziger Platz wird geschlossen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die letzte Baulücke am Leipziger Platz wird von dieser Woche an geschlossen. Investoren wollen an diesen Donnerstag den ersten Spatenstich auf den Grundstücken Nummer 18 und 19 am Übergang zum Potsdamer Platz setzen. Geplant ist ein zehngeschossiges Büro- und Geschäftshaus. Aus der Luft betrachtet wird die Umbauung des Leipziger Platz wieder ein vollständiges Achteck. Der ehemalige Bausenator Andreas Geisel (SPD) hatte die Bauherren seinerzeit von der Auflage befreit, in dem neuen Haus auch Wohnungen zu bauen, und war dafür in die Kritik geraten.

Die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäude rund um den achteckigen Leipziger Platz sind in den vergangenen Jahren schrittweise wieder errichtet worden, zuletzt waren vor drei Jahren das Einkaufszentrum »Mall of Berlin« und das AvD-Palais hinzugekommen. Der Leipziger Platz gilt als einer der am besten besuchten Orte Berlins.

Auf der Westseite werden nun neben der Botschaft Kanadas 2000 Quadratmeter mit Geschäften und 6500 Quadratmeter mit Büros bebaut. Bauherr ist die F100 Investment AG. In den vergangenen Jahren stand auf dem Gelände ein haushohes Baugerüst, das mit Werbung verkleidet war. dpa/nd Foto: nd/Ulli Winkler

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.