Verdrängt, aber alltäglich

Tödliche Gewalt gegen Frauen interessiert in Deutschland bisher allenfalls am Rande

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Eine 43-jährige Portugiesin wurde 2016 in Leipzig getötet und zerstückelt, die Leichenteile wurden ins Elsterflutbecken geworfen. Im Februar 2017 wurde eine weitere Frauenleiche in einem verfallenen Haus gefunden. Der Prozess gegen den doppelt Tatverdächtigen beginnt am 17. November am Landgericht Leipzig. Die grausige Tat eines Verrückten? Eine Familientragödie? Oder ein Eifersuchtsdrama?

158 Frauen wurden 2016 in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht, 211 überlebten den versuchten Totschlag. Was in Lateinamerika, aber auch in Italien, Spanien, oder Irland längst unter dem Begriff »Frauenmorde« als gesellschaftliches Problem diskutiert wird, bleibt hierzulande dennoch ein Randthema, das höchstens in die Boulevardpresse Einzug hält. An diesem Samstag lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung unter dem Motto »Keine mehr« zu einer Tagung in Berlin ein, um gemeinsam mit Frauenhäusern und feministischen Initiativen »Femizide« politisch zu diskutieren. Unter diesem Slogan haben 2015 und 2016 Hunderttausende in Mexiko, Argentinien und Peru gegen Frauenmorde protestiert. Doch was kann in Deutschland gegen Gewalt an Frauen getan werden?

»Der Staat muss mehr Frauenhausplätze schaffen«, fordert Alexandra Wischnewski, feministische Referentin der Linksfraktion im Bundestag. »Über 13 000 Frauen werden jährlich abgewiesen. Beratung und Schutz für Frauen sind jedoch zentral, um eine Eskalation zu vermeiden.« Die Mitorganisatorin der Tagung zeigt sich optimistisch, dass sich durch die aktuelle metoo-Debatte über sexuelle Gewalt die Bedingungen hierfür verbessern. »Das Bewusstsein über Sexismus wächst.« Die Debatte zeige, dass Frauenmorde nur die Spitze des Eisberges einer patriarchalen Kultur seien: »Es geht um Macht.« ek Seiten 5 und 9

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Dazu passende Podcast-Folgen:

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!