Tolkien geht in Serie
»Herr der Ringe«
Der »Herr der Ringe« wird zur Serie. Der US-Versand- und Streamingdienst Amazon hat die Rechte zur Verfilmung der literarischen Werke von J. R. R. Tolkien erworben, wie das Unternehmen mitteilte. Die Serie soll sich über mehrere Staffeln erstrecken. Ihre Handlung soll zeitlich vor »Die Gefährten«, also dem ersten Teil von Tolkiens Fantasy-Trilogie, angesiedelt sein.
Eine der spannendsten Fragen wird nun sein, ob Amazon an den großen Erfolg der dreiteiligen Kinoverfilmung von »Herr der Ringe« unter der Regie von Peter Jackson anknüpfen kann. Finanziell legt sich der Streamingdienst jedenfalls gewaltig ins Zeug.
Für die Filmrechte leistete Amazon an die Nachlassverwalter des britischen Autors nach Informationen des US-Filmmagazins »Deadline« eine Vorauszahlung in Höhe von 200 Millionen US-Dollar (rund 170 Millionen Euro). Das Produktionsbudget dürfte noch mal bei 100 bis 150 Millionen US-Dollar pro Staffel liegen. Die Ansage von Unternehmenschef Jeff Bezos lautet, dass eine Fantasy-Serie von ähnlichem Erfolg und Kultstatus wie »Game Of Thrones« des Konkurrenten HBO geschaffen werden soll.
Für die Vergabe der Rechte zu einer Serie hatten die Tolkien-Nachlassverwalter laut »Deadline« auch Kontakte zu HBO und Netflix aufgenommen. Amazon erwarb nun nach eigenen Angaben auch die Rechte an einer möglichen zweiten Serie, die als Ableger an die zunächst geplante Produktion anknüpfen würde.
»Herr der Ringe« von J. R. R. Tolkien gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte steht vor dem Hintergrund einer von Tolkien ersonnenen Fantasiewelt »Mittlerde«. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.