Zukunft gesichert

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Fête de la Musique soll nach den Worten von Kultursenator Klaus Lederer (DIE LINKE) in den beiden kommenden Jahren aus dem Landeshaushalt finanziert werden. Entsprechende Beträge seien im Etatentwurf 2018/19 eingestellt, sagte der Politiker am Montag im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses.

Die bisherige Leiterin des Musikfestes, Simone Hofmann, hatte im Juni aus Protest gegen die »unsystematische Finanzierungspraxis« durch das Land ihren Rückzug angekündigt. Lederer sagte, sein Haus stehe derzeit in Gesprächen über die künftige Organisation. Es mache wenig Sinn, diese direkt über die Kulturverwaltung laufen zu lassen. Einzelheiten wollte er noch nicht nennen. Ziel sei es, auch über das Jahr 2019 hinaus Mittel bereitzustellen.

Die traditionelle Musikparty zum Sommeranfang hatte in der vergangenen Saison Zehntausende Besucher. Mehr als 700 Musiker und Bands spielten bei schönem Sommerwetter auf rund 100 Bühnen kostenlos und unter freiem Himmel. Die Idee zu dem Musikfest kommt aus Frankreich. Es wird in mehr als 500 Städten weltweit gefeiert. dpa

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.