- Politik
- Verfolgung von Homosexuellen
Gericht in Ägypten verurteilt 14 Schwule zu Haftstrafen
Seit September wurden laut Amnesty International mehr als 70 Homosexuelle festgenommen
Kairo. Ein Gericht in Kairo hat 14 homosexuelle Männer zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt. Wie ihr Anwalt Ischak Wadie am Sonntag mitteilte, wurden sie wegen »anormaler« sexueller Beziehungen verurteilt. Demnach kamen sie nach Zahlung einer Kaution von umgerechnet 230 Euro bis zum Beginn der Berufungsverfahren frei. Die Verfahren gegen drei weitere Angeklagte seien aus verfahrenstechnischen Gründen vertagt worden.
Homosexualität als solche ist nach ägyptischem Recht zwar nicht strafbar, allerdings sehen sich Schwule in jüngster Zeit zunehmender Verfolgung unter dem Vorwurf der »Unzucht« oder der »Beleidigung der Religion« ausgesetzt. Nachdem Ende September Besucher eines Popkonzerts in Kairo die Regenbogenflagge - ein internationales Symbol der Schwulen- und Lesbenbewegung - schwenkten, wurden nach Angaben der Behörden 31 Menschen festgenommen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach hingegen von mehr als 70 Festnahmen. Einige der Festgenommenen hätten Analuntersuchungen über sich ergehen lassen müssen.
Anfang November verurteilte Amnesty einen im Parlament diskutierten Gesetzentwurf zur Kriminalisierung von Homosexualität scharf. Er sieht Strafen von ein bis drei Jahren Gefängnis für »Ersttäter« vor. Dabei spielt es keine Rolle, ob der gleichgeschlechtliche Sex in der Öffentlichkeit oder in privaten Räumen stattgefunden hat. Für »Wiederholungstäter« ist eine fünfjährige Haftstrafe vorgesehen. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.